Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, mobil, als auch innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Verantwortlicher
GF Markus Häusler / Softvario GmbH
Linzer Straße 61/5
4840 Vöcklabruck
Österreich
E-Mail-Adresse: info@softvario.com
Impressum: Impressum
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
1. Datenschutz
1.1. Die nachfolgende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Wir sind um eine verständliche Ausdrucksweise bemüht und beantworten gerne Ihre Fragen zur Sicherheit und zum Schutz von Daten.
1.2. Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Websites, Interessenten, Kunden, sowie registrierten Nutzern oder unregistrierten Benutzern („Fahrer“).
1.3. Wir bieten unseren meist gewerblichen Kunden („Auftraggebern“) Geräte und Software zur GPS Ortung (z.B. elektronische Fahrtenbücher), zur Aufzeichnung von Betriebsdaten (z.B. Sensoren) und zur Mitarbeiter Disposition (z.B. Smartphone Apps).
1.4. Betroffene der Datenverarbeitung haben gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung besondere Rechte: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruchsrecht. Wir weisen darauf hin, dass wir in unserer Funktion als Auftragsverarbeiter, Anfragen von Betroffenen („Fahrer“) unserer (meist gewerblichen) Kunden nur bearbeiten, wenn dies von unserem Kunden schriftlich freigegeben worden ist, da unser Kunde als Verantwortlicher die Prüfung der Authentizität vornehmen muss. Antworten werden wir auch nur an den Kunden zustellen, der für die Weiterverarbeitung verantwortlich ist.
1.5. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, bei Auskünften oder für Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wendet sich der Betroffene per Mail an uns als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechtes: Softvario GmbH, Linzer Straße 61/5, 4840 Vöcklabruck, info@softvario.com).
1.6. Für weitere Informationen zu Ihren Rechten und zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich mit ausreichender Legitimation an unseren externen Datenschutzbeauftragen unter dsb@gps.at : ODIS KG, vertreten durch Christoph Pötscher, Niederzirking 63, 4312 Ried/Riedmark, Firmenbuch-Nr.: FN 452662f, Firmenbuchgericht: LG Linz
1.7. Als Betroffener haben Sie darüber hinaus ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (dsb@dsb.gv.at).
2. Datenschutzrechtliche Verwantwortung unserer Kunden für registrierte und unregistrierte Benutzer
2.1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für registrierte Benutzer („Personen mit Zugriff auf die Software, Software-Verwender beim Kunden“) und unregistrierte Benutzer („Fahrer des Kunden, Personen, die mit GPS georteteten Fahrzeugen und Objekten unterwegs sind“) ist jeweils unser Kunde, der zumeist Inhaber des Fahrzeugs oder des Fuhrparks ist. Wir sind insoweit Auftragsverarbeiter für unsere Kunden („Auftraggeber“).
2.2. Unser Kunde ist verantwortlich dafür (z.B. in einer gesonderten Datenschutzerklärung), alle betroffenen registrierten Benutzer und unregistrierten Fahrer zu informieren, dass personenbezogene Daten von unseren Geräten gesammelt werden und unser Kunde Zugriff auf entsprechende Berichte (elektronisches Fahrtenbuch, GPS-Ortung) haben.
2.3. Wir empfehlen unseren Kunden die Verwendung eines Privatmodus (mittels Privatschalter oder Privatfunktion in der Smartphone App) und die Eingabe möglichst weniger benutzerbezogenen Daten („Privatmodus im Standard“).
2.4. Unser Kunde entscheidet abhängig vom verwendeten Gerät, welche Daten kontinuierlich gesammelt werden: Fahrzeugstandort, Geschwindigkeit, Status der Zündung, Privatfahrt JA/NEIN sowie Fahrererkennung, Beschleunigung sowie motorbezogene Daten, wie Kraftstoffverbrauch, Motordrehzahl und Kilometerstand. Welche Informationen im Einzelnen gesammelt werden, richtet sich nach dem im Fahrzeug installierten Gerät.
2.5. Unser Kunde entscheidet, für welche Zwecke diese Informationen später genutzt werden dürfen, wer Zugriff hat und wie lange die Informationen aufbewahrt werden (z.B. Aufbewahrungspflichten im Winterdienst oder bei elektronischen Fahrtenbüchern). Weitere Auskünfte erteilt in der Regel der Fuhrparkleiter oder Verantwortliche des Kunden.
2.6. Etwaige Ansprüche von registrierten oder unregistrierten Benutzern („Fahrern“) sind daher stets an unseren Kunden zu richten. Dies gilt insbesondere für die datenschutzrechtlichen Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung.
3. Datenschutz für Besucher unserer Webseiten, Verwendung von Tracking Cookies, Speichern von IP-Adressen
3.1. Unsere Websites benutzen Cookies für Webtraffic-Analyses, Website-Tracking oder IP Reverse Tracing sowie den Facebook-Pixel (Zuordnung zu Facebook-Usern). Die erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an externe Server z.B. von Google oder Facebook in den USA oder nach UK übertragen und dort gespeichert.
3.2. Die Besucher unserer Webseiten können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
3.3. Erfasst werden von uns bzw. unseren SEO Spezialisten Informationen über Aktivitäten auf den Webseiten (z.B. Surfverhalten, geklickte Links). Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzung zu verbessern oder um interessante Angebote, Aktionen oder Werbung zeigen oder mitteilen zu können.
3.4. Von uns zur Werbung eingesetzten Partner können z.B. bei einem Besuch unserer Webseiten Cookies setzen. Die Besucher unserer Website können durch Einstellungen im Internetbrowser jederzeit selbst entscheiden, Cookies im Browser zu löschen, zu blockieren oder zumindest davor gewarnt zu werden, bevor ein Cookie gespeichert wird.
3.5. Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
4. Datenverwendung bei Kunden und registrierten Nutzern sowie Informationssicherheit
4.1. Die Nutzung unserer Software ist nur für namentlich bekannte zumeist gewerbliche Kunden möglich.
4.2. Zur Freischaltung der Software erheben wir Vor- und Nachname des Ansprechpartners des Unternehmens, Geschlecht des Ansprechpartners, E-Mail und Telefonnummer sowie weitergehende Daten des Unternehmens (z.B. Firmenname, Website, Adresse, Umsatzsteuer-ID). Diese Daten werden zur Abwicklungen unserer Serviceleistungen benötigt.
4.3. Informationen über Bankverbindungen werden bei Lastschrift erhoben und an unsere Zahlungsdienstleister zur Abwicklung weitergegeben. Kreditkartendaten werden, mit Ausnahme der letzten vier Ziffern der Kartennummer, ausschließlich vom Zahlungsdienstleister verarbeitet. Es wird auf die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters verwiesen.
4.4. Wir verschlüsseln unsere Websites mittels SSL und sichern unsere Systeme durch technische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
4.5. Der registrierte Nutzer erhält nach der Freischaltung den Zugangslink und ein Einmal-Passwort per E-Mail und wird beim ersten Anmelden und danach regelmäßig zur Änderung seines Passwortes aufgefordert.
4.6. Der Software-Zugang erfordert eine Passworteingabe. Alle Passwörter werden verschlüsselt gespeichert. Der registrierte Nutzer hat seine Passwörter vor dem Zugriff durch Dritte geschützt aufzubewahren.
4.7. Vom Kunden verwendete Passwörter sind für uns nicht ersichtlich. Wir werden Passwörter nicht an Dritte weitergeben und unsere Kunden zu keinem Zeitpunkt nach dem Passwort fragen.
4.8. Sofern es zu wiederholten Passworteingaben kommt, behalten wir uns das Recht vor, den Zugang für eine angemessene Zeit einzuschränken.
4.9. Sofern Nutzer mit denselben Zugangsdaten aus unüblichen Netzwerken und geographischen Zonen zugreifen, behalten wir uns das Recht vor, den Nutzer via Email über die Verwendung der Zugangsdaten von einem neuen Standort zu informieren.
4.10. Wir speichern bei registrierten Nutzern die IP-Adresse des Nutzers beim Anmeldevorgang und die Aktivitäten während der Verwendung der Software in Logfiles auf unseren Servern. Die IP-Adressen werden zur Absicherung gegen Missbrauch verwendet.
4.11. Zur Datensicherung verwenden wir auf unseren Servern automatische regelmäßige Backups. Ältere Backups werden automatisch überschrieben, somit werden alle gespeicherten Daten in der Software nach Ende der Speicherdauer gelöscht.
4.12. Für Server, die im Eigentum des Kunden sind, ist der Kunde für Datensicherung und Backups verantwortlich.
5. Speicherdauer und Löschung von Daten, Passwörtern
5.1. Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten unserer Kunden wird aufgrund der damit verbundenen Vertragsdaten zugrundeliegenden gesetzlichen Mindestaufbewahrungsdauern festgelegt; nach deren Ablauf werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen gelöscht.
5.2. Die nachfolgenden Speicherdauern gelten nur für unsere Server, für Software, die beim Kunden installiert wird, können andere Speichereinstellungen gelten.
5.3. Auf unseren Servern werden alle GPS Rohdaten mit Bewegungsdaten und Geschwindigkeiten mindestens 100 Tage gespeichert und danach rollierend automatisch und gelöscht.
5.4. Auf unseren Servern werden die wichtigsten Berichtsdaten („Fahrtenbücher, Einsatzzeiten, uvm.“) mindestens 24 Monate und bis zu 1000 Tage gespeichert und danach rollierend automatisch und gelöscht.
5.5. Auf Bestellung werden auf unseren Servern für einzelne Kunden alle Daten länger in der Software und in einem Datenarchiv in der Regel für 36 Monate zum Download bereitgestellt. Auch bei Löschung eines Fahrzeugs bleiben die Daten im Datenarchiv erhalten. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.
5.6. Ihre Passwörter sind verschlüsselt in unseren Datenbanken, wir können Ihnen deshalb keine Auskunft über Ihr Passwort geben, können Ihnen nur einen Neu-Initialisierungslink senden.
6. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
6.1. Unsere Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, keine personenbezogenen Daten oder Passwörter telefonisch oder per Mail weiterzugeben oder zu speichern und das Betriebsgeheimnis zu wahren.
6.2. Unsere Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, kundenspezifische Daten mit unseren Kunden nur mit uns bekannten und vom Kunden genannten Ansprechpartnern auszutauschen. Der Informationsaustausch erfolgt zu meist über unser Supportsystem an dort hinterlegte Email-Adressen unserer Kunden.
6.3. Unsere Mitarbeiter werden bei Neu-Eintritt und jährlich zum Umgang mit dem Datenschutz geschult.
6.4. Personenbezogene Daten unserer Kunden werden lediglich in dem Umfang an Dritte (z.B. Buchhalter/Steuerberater, Kurierdienste oder Zustellung von elektronischer Post) weitergeben, wie es zur Auftragserfüllung erforderlich ist.
6.5. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der personenbezogenen Daten unserer Kunden kommt nur in Betracht, soweit hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder es zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis (Forderungsmanagement) erforderlich ist.
6.6. Wir sind befugt Sub-Unternehmer auch ohne vorheriger Freigabe durch den Kunden zur Verarbeitung hinzuzuziehen, sofern mit dem Sub-Unternehmer ebenfalls eine Vereinbarung betreffend Einhaltung der Datenschutzbestimmungen besteht.
6.7. Wir garantieren, dass bei der anonymisierten Weitergabe von Bewegungsdaten zur Verkehrsflussanalyse und Erstellung von Statistiken an Dritte keine Rückschlüsse auf Kunden, registrierte Benutzer oder unregistrierte Fahrer möglich sind. Der Kunde oder registrierte Benutzer kann der Weitergabe auch von anonymisierten Bewegungsdaten widersprechen. Wenden Sie sich dazu an unseren technischen Support.
6.8. Die in der Software erzeugten Daten unserer Kunden aus Europa werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
7. Widerruf der Einwilligung gegenüber Werbung (z.B. Newsletter), der Markt- oder Meinungsforschung
7.1. Die im Zuge von Werbeaktionen von Interessenten erhaltene Daten (z.B. durch Testformulare, Anfrage-Formulare, Web-Formulare) werden meist mit Name des Unternehmers, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse und Adresse (bei Web-Formulare auch die IP-Adresse) in unserer Interessenten-Datenbank gespeichert werden und durch Newsletter-Tools von dritten Anbietern wie Mail-Chimph, die sich selbst strengen Datenschutzrichtlinien verpflichtet haben, verwaltet und versendet.
7.2. Die Daten von Interessenten können im Zuge der Interessenten-Beratung an Unternehmen und Geschäftspartner, die mit uns eine Datenschutzvereinbarung haben, weitergegeben werden.
7.3. Newsletter-Empfänger haben bei jeder Newsletter Email das Recht, sich vom Empfang weiterer Newsletter Emails abzumelden. Die Abmeldung erfolgt mittels Abmelde-Link in den Email Newslettern oder durch Email an info@gps.at mit dem Betreff „Abmelden“
7.4. Interessenten haben das Recht, der Verwendung ihrer Daten für Zwecke weiterer Werbung z.B. durch telefonische Kontaktaufnahme, Meinungsforschung oder Post jederzeit widersprechen, am einfachsten durch eine Email an info@gps.at mit dem Betreff „Abmelden“.
7.5. Unabhängig von einem Widerruf zum Erhalt von Werbung behalten wir uns das Recht vor, system-relevante Informationen über Updates und Informationen im Zuge der Auftragserfüllung per E-Mail und/oder telefonisch an unsere Kunden zu kommunizieren.
8. Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung
8.1. Der Kunde kann als registrierter Nutzer die Daten und Einstellungen seiner registrierten und unregistrierten Nutzer in der Software einsehen, bearbeiten, richtig stellen oder löschen.
8.2. Aufgrund komplexer Abhängigkeiten (GPS, KFZ, GSM, etc.) kann es bei der automatischen Verarbeitung zu fehlerhaften Daten oder Aufzeichnungslücken kommen. Die Berichtigung von fehlerhaften automatischen Aufzeichnungen (z.B. falsche Adressen) ist nicht vorgesehen und nicht unentgeltlich möglich.
8.3. Wenn sich ein unregistrierter Nutzer (z.B. Fahrer) an uns wendet, sind wir nicht zur Auskunft, Bearbeitung oder Löschung seiner Daten ermächtigt. Unregistrierte Nutzer wenden sich dazu an die Ansprechpartner des Kunden, der unsere Software einsetzt.
8.4. In unserer Unternehmensdatenbank gespeicherte Ansprechpartner von potenziellen Interessenten, bestehenden Kunden oder ehemaligen Kunden haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über den Umfang der gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sofern die Daten nicht zur Erfüllung eines maßgeblichen Unternehmenszwecks (z.B. Vertragserfüllung, offene Forderungen/Verbindlichkeiten) notwendig sind.
8.5. Bei einer Kündigung (Gesamtkündigung oder Kündigung einzelner Dienste) sind wir verpflichtet, nach Ablauf einzelvertraglich festgelegter Kündigungsfristen die Daten einzelner Dienste („z.B. Fahrtenbücher eines Fahrzeugs) oder alle Daten eines Kunden (alle Fahrzeuge und Fahrer) sofort nach dem Kündigungstermin unwiderruflich zu löschen. Der Kunde ist für den Export aller für seine Zwecke erforderlichen Daten vor dem Kündigungstermin verantwortlich. Die Daten können nach der Löschung nicht mehr wieder hergestellt werden.
8.6. Sofern ein Kunde vor dem Kündigungstermin Auskunft und Erhalt aller in unseren Systemen gespeicherten Daten wünscht, können wir für einen Kostenbeitrag von 250 Euro zzgl. Transportkosten und MwSt. alle exportierbaren Berichtsdaten auf einem abgesicherten Speichermedium bereitstellen.
9. SONSTIGES
9.1. Die Aussagen über die GPS Fleet Software sind nur gültig, wenn die Version ab Nov. 2017 verwendet wird. Diese ist aber November 2017 erhältlich. Kunden mit eigenem Server sind verantwortlich, diese einzuführen, wenn sie sich an die Datenschutzverordnung halten wollen!
Stand: Juni 2020
10. COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.
Zustimmung ändern
Technisch notwendig
Cloudflare
Herausgeber
Cloudflare Inc.
Beschreibung
Das Bots-Produkt von Cloudflare identifiziert und mindert automatisierten Datenverkehr, um Ihre Website vor böswilligen Bots zu schützen. Cloudflare platziert das __cf_bm-Cookie auf Endbenutzergeräten, die Kundenwebsites besuchen, die durch Bot Management oder Bot Fight Mode geschützt sind. Diese Roboterlösungen erfordern das __cf_bm-Cookie, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Gerätebestriebssystem; Referrer URL; Name der Website; Gerätetyp; Datum und Uhrzeit der Anfrage; Anfordernder Anbieter; Informationen zur Systemkonfiguration; Name und URL der abgerufenen Datei; Übertragene Datenmenge; Statusinformationen; Zeitpunkt der Serveranfrage
Zweck der Datenerhebung
Optimierung; Verbesserung des Dienstes; Reduzieren der Bandbreitennutzung; Tag-Verwaltung; Cloud Computing; Website-Sicherheit; Speichern und Laden von Anzeigeninhalten; Aktivieren von Downloads; Remarketing; Einholen von Lizenzgebühren; Beantwortung von Benutzeranfragen; Anruf-Conversions; Dienst leisten; Produktsuche; Push-Benachrichtigungen
Cookies:
Name Lebensdauer Beschreibung
_cf_bm 1800 Dieses Cookie wird von Cloudflare gesetzt. Dieses Cookie wird verwendet, um Cloudflare Bot Management zu unterstützen.
__cflb 0 Dieses Cookie wird für Load-Balancing-Zwecke gesetzt. Dieses Cookie wird gesetzt, um zukünftige Anfragen an denselben Ursprung zu leiten und so die Nutzung von Netzwerkressourcen zu optimieren.
cf_ob_info Keine Informationen verfügbar. Das Cookie cf_ob_info weist Cloudflare an, die angeforderte Ressource aus dem Always Online-Cache auf dem angegebenen Port abzurufen
cf_use_ob Keine Informationen verfügbar. Dieses Cookie weist Cloudflare an, die angeforderte Ressource aus dem Always Online-Cache auf dem angegebenen Port abzurufen.
__cfruid Sitzung Dieses Cookie ist Teil der Dienste von Cloudflare, einschließlich Lastenausgleich, Bereitstellen von Website-Inhalten und Bereitstellen von DNS-Verbindungen für Website-Betreiber.
cf_clearance 1800 Dieses Cookie wird von Cloudflare-geschützten Websites gesetzt, die Captchas oder Hosting-Herausforderungen anzeigen. Dieses Cookie speichert den Nachweis, dass die Challenge erfolgreich war.
__cfduid 5 Jahre Das Cookie „__cfduid“ wird vom CloudFlare-Dienst gesetzt, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren. Es entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung, und das Cookie speichert keine persönlich identifizierbaren Informationen.
__cf_bm 1 Minute Das Bots-Produkt von Cloudflare identifiziert und mindert automatisierten Datenverkehr, um Ihre Website vor böswilligen Bots zu schützen. Cloudflare platziert das __cf_bm-Cookie auf Endbenutzergeräten, die Kundenwebsites besuchen, die durch Bot Management oder Bot Fight Mode geschützt sind. Diese Roboterlösungen erfordern das __cf_bm-Cookie, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
__cfduid.* n.a. Es wird von Cloudflare, dem Inhaltsnetzwerk, verwendet, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.
LS_CSRF_TOKEN 2 Jahre Cloudflare verwendet dieses Cookie, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.
cf_chl_rc_ni 1 Minute Dieses Cookie wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Cloudflare Edge-Server Cookies unterstützt. Wenn Sie es sehen, können Sie es löschen.
cf_chl_2 1 Minute Dieses Cookie wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Cloudflare Edge-Server Cookies unterstützt. Wenn Sie es sehen, können Sie es löschen.
cf_chl_cc_* 1 Minute Cloudflare verwendet diese Cookies, um Javascript- oder Captcha-Challenges durchzuführen. Sie werden nicht verwendet, um die Herausforderung zu verfolgen oder darüber hinauszugehen. Sie können während der Anzeige gelöscht werden.
_cfuvid n.a. n.a.
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. §25 TTDSG Abs. 2.
Ort der Verarbeitung
Vereinigte Staaten von Amerika, Europäische Union
Sonstige
Herausgeber
N.A.
Cookies:
Name Lebensdauer Beschreibung
test n.a. Dieses Cookie wird zu Testzwecken verwendet und beim Verlassen der Seite gelöscht.
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Newsletter2Go
Herausgeber
Sendinblue GmbH
Beschreibung
Ein Newsletter Anmeldeservice
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.newsletter2go.de/datenschutz/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Datum uns Uhrzeit des Besuchs; Browser Informationen; IP Addresse
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Analyse; Optimierung; Inhalte ausliefern; Statistiken; Statistiken; Verbesserung des Dienstes; Newsletter; Newsletter; Newsletter versenden; Statik; Medienverbreitung
Cookies:
Name Lebensdauer Beschreibung
sib_cuid 31557600 Es wird verwendet, um einen webbasierten Support-Chat anzuzeigen, um mit Benutzern zu kommunizieren.
pricing_version 0 Es wird verwendet, um einen webbasierten Support-Chat anzuzeigen, um mit Benutzern zu kommunizieren.
tmpl_lang 0 Es wird verwendet, um einen webbasierten Support-Chat anzuzeigen, um mit Benutzern zu kommunizieren.
__cfduid 0 Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden.
OptanonAlertBoxClosed 15778800 Es wird verwendet, um einen webbasierten Support-Chat anzuzeigen, um mit Benutzern zu kommunizieren.
intercom-id-f8xnxnsj 5259600 Es wird verwendet, um einen webbasierten Support-Chat anzuzeigen, um mit Benutzern zu kommunizieren.
OptanonConsent 43200 Es wird verwendet, um einen webbasierten Support-Chat anzuzeigen, um mit Benutzern zu kommunizieren.
keen_anonymous_id 15778800 Es wird verwendet, um einen webbasierten Support-Chat anzuzeigen, um mit Benutzern zu kommunizieren.
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
ServiceStack
Herausgeber
ServiceStack
Beschreibung
ServiceStack verwendet dieses Cookie, um Ihre Sitzung zu verfolgen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://docs.servicestack.net/sessions
Cookies:
Name Lebensdauer Beschreibung
ss-id n.a. ServiceStack verwendet dieses Cookie, um Ihre Sitzung zu verfolgen.
ss-pid n.a. ServiceStack verwendet dieses Cookie, um Ihre Sitzung zu verfolgen.
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Cookie Consent Manager Clickskeks
Herausgeber
gps.at
Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung – welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden. Die Daten werden in Kategorien gespeichert.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.gps.at/datenschutzerklaerung
Local Storage:
Name Lebensdauer Beschreibung
ccm_consent 1 Jahr Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO
Ort der Verarbeitung
4840 Vöcklabruck
Analyse / Statistiken
Google Analytics
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google Analytics sammelt Statistiken über die Nutzung der Website. (Abstandsmessung) Browserinformationen (Browsertyp, Verweis-/Ausstiegsseiten, auf unserer Website angesehene Dateien, Betriebssystem, Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten) Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks) IP-Adresse (wir haben die IP-Anonymisierung (daher – IP-Maskierung) aktiviert (Ihre IP-Adresse, so dass Ihre IP-Adresse von Google in der EU und im EWR vor der Übermittlung gekürzt wird, sodass keine anderen Rückschlüsse auf die Person möglich sind. Nur diese anonymisierte IP-Adresse wird an Google übermittelt.) Weitere Details finden Sie hier : https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse; Standortinformationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Analyse; Inhalte ausliefern; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Integration von Facebook-Funktionen; Personalisierung; Tag-Verwaltung; Bezahlung; Cloud Computing; Bot-Schutz; Conversion Tracking; Online Audio-Verteilung; Nutzung eines Chatbots; Feedback; Kundenverhaltensanalyse; Webanalyse; Authentifizierung; Zwecke nach Art. 5b DSGVO / Einwilligung / Kundensupport; Sicherheitsmaßnahmen; Buchungen; Statistik; Bieten Sie technische Hilfe an; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Trendanalysen; Transaktionsverfolgung; Nutzung der Seite; Werbung anzeigen; Store and/or access information on a device; Measure content performance; Wartung;
Cookies:
Name Lebensdauer Beschreibung
_ga 24 Monate Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung)
_gid 24 Stunden ID zur Identifizierung des Benutzers innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Aktivität
_gat_gtag_* 1 Minute Dieses Cookie wird verwendet, um Benützer zu unterscheiden.
_gac_* 90 Tage Dieses Cookie enthält Informationen über die Anzeige, auf die Sie geklickt haben.
_gat* 1 Minute Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen.
_dc_gtm_* 1 Minute Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden.
IDE 1 Jahr Mit dieser ID kann Google Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen.
AMP_TOKEN 30 Sekunden bis 1 Jahr Enthält den Token-Code, der zum Lesen der Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der Google Analytics-ID können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP- und Nicht-AMP-Inhalten abgleichen. Referenz: https://support.google.com/analytics/answer/7486764?hl=fr
__utma 2 Jahre nach der letzten Aktivität Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Cookies unterscheiden zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken zu wiederkehrenden Besuchern zu berechnen, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmt* 10 Minuten Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate des Dienstes zu begrenzen und damit die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites einzuschränken.
__utmb 30 Minuten nach der letzten Aktivität Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Ein Cookie identifiziert neue Sitzungen und Besuche eines Benutzers. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Besucheraktivität während der Lebensdauer des Cookies wird als einzelner Besuch gezählt, auch wenn der Besucher die Website verlässt und dann wieder auf diese zurückkehrt. Besuche nach Ablauf der Cookie-Lebensdauer werden als neue Besuche gezählt.
__utmc Ende der Sitzung (Browser) Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Die meisten Websites verwenden keine Cookies mehr, sind aber immer noch so konfiguriert, dass sie Legacy-Scancode bereitstellen, der auch als Urchin bekannt ist. In älteren Versionen wurde es mit __utmb verwendet, um den Besucher zu identifizieren.
__utmz 6 Monate nach der letzten Aktivität Dieses Cookie ist eines der 4 wichtigsten Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Cookie identifiziert den Ort des Besuchs des Besuchers auf der Website, um den Eigentümer über den Ort des Besuchs des Benutzers auf der Website zu informieren, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmv 2 Jahre nach der letzten Aktivität Wird verwendet, um variable Daten auf der Ebene der einzelnen Besucher zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode _setCustomVar mit benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmx 18 Monate Dieses Cookie ist mit dem Google Website Optimizer verknüpft. Es wird verwendet, um zwei Varianten einer Webseite zu unterscheiden, die den Besuchern im Rahmen eines A/B-Split-Tests präsentiert werden können.
__utm* 18 Monate Wird verwendet, um zu bestimmen, wann ein A/B- oder multivariater Benutzerbeteiligungstest endet
_swag_ga_ga* n.a. Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren.
__utmd n.a. Dieser Cookie-Name scheint mit dem Google Analytics-Dienst verknüpft zu sein, der es Websitebesitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Websiteleistung zu messen. Google dokumentiert dies jedoch derzeit nicht.
__utmo n.a. Dieses Cookie aktiviert die Funktionalität von Google Analytics.
__gads 13 Monate Wird gesetzt um Anzeigenschaltung oder Retargeting zu ermöglichen.
_gd* Session Speichert einen Zeitstempel des Nutzers.
_ga_* 2 Jahre Wird verwendet, um den Sitzungsstatus abzurufen.
_gcl_gb 1 Jahr Der _gcl-Cookie-Wert enthält eine Versionsnummer, gefolgt von einem Zeitstempel und Kampagneninformationen im Format des GCLID-Werts.
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Anzeigen / Ads
DoubleClick Ad
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dies ist ein Werbedienst. Über diesen Dienst können Benutzer relevante Werbung erhalten und Aktivitätsberichte erhalten.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Cookie-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Demografische Daten; Gerätekennung; Standort-Informationen; Hardware-/Software-Art; Internetdienstanbieter; IP-Adresse; Häufigkeit, mit der Anzeigen gesehen werden; Bereitstellende Domains; Interaktionsdaten; Ansichten der Seite; Suchhistorie; Geräte-ID; IP Adresse; Browser-Information; Demographische Daten; Datum uns Uhrzeit des Besuchs; Seitenaufrufe; Hardware- / Softwaretyp; Standortinformationen; Suchverlauf; Anzeigenansichten;
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Analyse; Optimierung; Inhalte ausliefern; Videos anzeigen; Statistiken; Bereitstellung von Schriftarten; Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen; Einwilligungsspeicherung; Verbesserung des Dienstes; Karten anzeigen; Content Delivery Network (CDN); Integration von Facebook-Funktionen; Marketing; Steigerung der Netzwerkleistung; Bereitstellung von Online-Chats; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Angebotsoptimierung; Live-Streaming; Medienverbreitung; Bereitstellung von Diensten und Funktionen; Informationen zur Verwendung des Players, um den Player zu verbessern; Trendanalysen; Technischer Support; Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung zur Website;
Cookies:
Name Lebensdauer Beschreibung
test_cookie 86400 Testen Sie die Berechtigungen zum Setzen von cookie im Browser des Benutzers
IDE 31557600 Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Sonstiges
loglevel
Herausgeber
loglevel
Beschreibung
Der Anbieter machte hierzu keine Angaben.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.loglevel.de/datenschutz/
Cookies:
Name Lebensdauer Beschreibung
loglevel Der Anbieter stellt zu diesem Punkt keine Daten zur Verfügung. Der Anbieter machte hierzu keine Angaben.
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Der Anbieter stellt zu diesem Punkt keine Daten zur Verfügung.
Vimeo
Herausgeber
Vimeo LLC
Beschreibung
Dieses von Vimeo erstellte Erstanbieter-Cookie wird verwendet, um die Einstellungen des Spielermodus des Benutzers zu speichern.
Link zur Datenschutzerklärung
https://vimeo.com/privacy
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Cookie-Informationen; IP-Adresse; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Geografischer Standort; Browser-Sprache; Besuchte Seiten; Informationen aus Drittanbieterquellen; Informationen die Nutzer auf der Seite zur Verfügung stellen; Suchanfragen; Angesehener Inhalt; IP Adresse; Betriebssystem; Suchanfrage
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Optimierung; Videos anzeigen; Verbesserung des Dienstes; Tag-Verwaltung; Bezahlung; Cloud Computing; Bot-Schutz; Website-Sicherheit; Conversion Tracking; Feedback; Video anzeigen; Partnerabrechnung; Transaktionszuweiseung; Transaktionszuweisung; Tags und Skripte auf dieser Webseite verwalten; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Bestellmanagement; Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.
Cookies:
Name Lebensdauer Beschreibung
muxData 0 Dieses Cookie wird mit Videoplayern verwendet. Wenn ein Besucher beim Ansehen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das Cookie, wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.
has_loggend_in 0 Ein Indikator, der angibt, ob sich ein Besucher bereits angemeldet hat.
vuid 63115200 Dieses von Vimeo erstellte Erstanbieter-Cookie dient der Zuordnung einer eindeutigen Vimeo Analytics-ID.
player 31557600 Dieses von Vimeo erstellte Erstanbieter-Cookie wird verwendet, um die Einstellungen des Spielermodus des Benutzers zu speichern.
is_logged_in 0 Wird nach dem ersten Benutzer-Upload festgelegt
continuous_play_v3 2 Jahre Wird verwendet, um herauszufinden, ob die kontinuierliche Wiedergabe für den Benutzer aktiviert ist
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Vereinigte Staaten von Amerika